Historie
- 1969
Gründung
Gründung des Betriebes als Familienunternehmen zur Reparatur aller PKW und Transporter in Minden-Hahlen, Königstraße 348, dem heutigen Standort. Betrieb einer modernen Tankstelle mit angeschlossener Waschanlage. Noch im gleichen Jahr wurde der RENAULT Service Vertrag abgeschlossen.
- 1972
Eintritt Heinz Christian Kleinemeier
Eintritt des jetzigen Inhabers und Geschäftsführers Heinz Christian Kleinemeier. Nach der Ausbildung zum Maschinenbauer und der Ableistung des Wehrdienstes übernimmt er in diesem Jahr die Geschäftsführung. Kurze Zeit später legt er die Meisterprüfung im KFZ-Handwerk ab.
- 1976
RENAULT Händlervertrag
Übernahme des RENAULT Händlervertrages.
- 1978
Anbau
Anbau zur Vergrößerung der Reparaturwerkstatt und des Kundenbereiches.
- 1982
Lackieranlage
Die Werkstatt wird abermals erweitert und eine moderne Lackieranlage installiert.
- 1988
Gebrauchtwagen DRIVE IN
Bau des ersten DRIVE IN Gebrauchtwagenplatzes in der Region. 50 top aufbereitete Gebrauchtwagen können aus dem fahrenden Auto heraus in Augenschein genommen werden!
- 1989
Modernisierung der Ausstellungshalle
Bau einer modernen, lichtdurchfluteten Ausstellungshalle für die Präsentation von 20 Neuwagen. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch der gesamte Büro- und Annahmebereich umgestaltet und den neuen Anforderungen mit einer modernen Direktannahme Rechnung getragen.
- 1993
KFZ-Aufbereitungsanlage
Eine separate KFZ-Aufbereitungsanlage mit Bürstenwaschanlage wird errichtet. Hier werden alle unsere Neu- und Gebrauchtwagen auf Hochglanz gebracht. Auch Sie können natürlich Ihr „Schätzchen“ bei CAR & SHINE pflegen und aufbereiten lassen.
- 1997
Erweiterung des DRIVE IN Gebrauchtwagen Centers
Nunmehr können ca. 100 Gebrauchtwagen aus dem fahrenden Auto begutachtet werden.
- 2004
RENAULT Business Center für Transporter
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird ein RENAULT Business Center für Transporter errichtet. Auch diese Ausstellung ist im DRIVE IN Konzept ausgeführt. Die Interessenten können schnell einmal abbiegen und bis zu 15 neue und gebrauchte Transporter betrachten!
- 2005
FORD Service Vertrag
Übernahme des FORD Service Vertrages für Minden. Schulung der Mitarbeiter zu FORD Spezialisten. Einrichtung einer neuen Karosserie-Instandsetzung mit modernsten Richt- und Ausbeulgeräten.
- 2006
Ersatz unseres Gebrauchtwagen Pavillions
Ersatz unseres Gebrauchtwagenpavillions durch ein modernes, voll klimatisiertes Gebäude. Integriert ist ein Auslieferungsbereich und unser Schulungsraum. Dieser bietet bis zu 50 Personen Platz und ist mit den aktuellen Kommunikationsmitteln ausgestattet. Abschluss des DACIA Händlervertrages für den Kreis Minden Lübbecke und Diepholz.
- 2007
Errichtung der Räderlagerhalle
Errichtung der Räderlagerhalle in der auch unsere gesamten Entsorgungsbehältnisse untergebracht sind. Gleichzeitig wird eine hightech Alarmanlage sowie eine Videoüberwachung des Geländes installiert. Integration eines DEKRA Prüfstützpunktes für die Haupt- und Abgasuntersuchung.
- 2008
Komplettumbau des Kundendienstbereiches
An zwei Direktannahmeplätzen können nun die Kunden ihre Fahrzeuge mit dem dort angesiedelten Kundendienstberater begutachten und den Reparaturumfang festlegen. Die Werkstattplätze wurden mit der neuesten Hebetechnik, Ölversorgung und EDV-Anlage ausgerüstet.
- 2010
Errichtung unserer DACIA PLAZA
Hier kann Ihnen das gesamte Programm der rumänischen Erfolgsmarke präsentiert werden.
- 2015
NISSAN und OPEL
Neubau und Eröffung eines neuen Showrooms für unsere zusätzlichen Marken NISSAN und OPEL.
- 2019
50 jähriges Jubiläum
Heinz Christian Kleinemeier entwickelte den Betrieb seines Vaters zu einem der erfolgreichsten Autohäuser in der Region Minden-Lübbecke.
Dabei setzte er auf moderates Wachstum und Kontinuität. „Man kann nur das gut, was man auch gerne macht“, lautet bis heute seine Devise. Für die Aufgaben, die einem nicht hundertprozentig liegen, müsse man sich fähige Mitarbeiter suchen. „In diesem Punkt habe ich sehr viel Glück gehabt“, resümiert er.
Ihr Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Worauf kommt es Ihnen im beruflichen Miteinander an?
"Ein Unternehmen unserer Größenordnung lebt nicht von schönen Gebäuden, sondern von guten Mitarbeitern. Ohne sie läuft nichts. Das bedeutet keinesfalls, dass man immer einer Meinung sein muss. Viel wichtiger ist, dass man, wenn es drauf ankommt, an einem Strang zieht."